Crash-Kurs Pädiatrische Intensivmedizin 2025 Teil I
Der Crash-Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten der Intensivüberwachung und Intensivbehandlung von kritisch kranken Kindern, vom Säugling bis zum Jugendlichen.
Ziel des Kurses ist der Austausch und die Vermittlung von praktisch relevantem Wissen
- bei kritischen Notfallsituationen von der Präklinik über das Vorgehen und die Stabilisierung in der Notfallambulanz/im Schockraum
- in der pädiatrischen Intensivmedizin bei den häufigsten und gefährlichsten pädiatrischen Krankheitsbildern.
Zielgruppe sind Ärzte, die auf pädiatrischen Intensivstationen und/oder gemischt neonatologisch-pädiatrischen Intensivstationen tätig sind und/oder in der Notfallambulanz diesen Situationen ausgesetzt werden könnten.
Kursverantwortliche
Prof. Dr. Hans Fuchs
Sektionsleiter
Universitätsklinikum Freiburg
Kinder- und Jugendklinik (KJK)
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Sektion Neonatologie und päd. Intensivmedizin
Prof. Dr. Dr. med. Neysan Rafat
Ärztlicher Direktor
Klinikum Stuttgart – Olgahospital
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin
Pädiatrie 4 (Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin)
Programm
Teil I: Freitag, 25.04., 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag, 26.04., 9.00 - 13.30 Uhr
Freitag, 25.04.2025
Block 1: 14.00 - 15.00 Uhr
NIV/CPAP/High flow (Fuchs)
Block 2: 15.00 - 16.00 Uhr
Der schwierige Atemweg (Fuchs)
KAFFEEPAUSE
Block 3: 16.30 - 18.00 Uhr
Nierenversagen (Westhoff)
Leberversagen (N.N.)
Block 4: 18.00 - 18.30 Uhr
POCT Echokardiographie (Schneider)
Samstag, 26.04.2025
Block 5: 9.00 - 10.00 Uhr
Polytrauma/Schockraummanagement (Schneider)
Block 6: 10.00 - 11.00 Uhr
Postreanimationsbehandlung und sonstige neurologische Notfälle (Neunhoeffer)
KAFFEEPAUSE
Block 7: 11.30 - 12.30 Uhr
Sepsis und septischer Schock (Rafat)
Block 8: 12.30 - 13.30 Uhr
Behandlung von Gerinnungsstörungen (Perez-Ortiz)
Stand: 28.03.2025, Änderungen am Programm sind vorbehalten.
Referenten
- Prof. Dr. Hans Fuchs, Freiburg
- PD Dr. Felix Neunhoeffer, Tübingen
- Dr. med. Alba Perez Ortiz, Mannheim
- Prof. Dr. Dr. med. Neysan Rafat, Stuttgart
- Dr. Hendryk Schneider, Freiburg
- Prof. Dr. med. Jens H. Westhoff, MHBA, Heidelberg
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Freiburg
Frauenklinik
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Bibliothek im EG
Teilnahme
- Online-Registrierung über die Website der SGKJ
- Zahlungsfrist: sofort nach Erhalt der Rechnung.
Bei Nicht-Zahlung behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren. - Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltung (vorbehaltlich noch freier Kapazitäten)
- Skriptunterlagen werden im Vorfeld per Download-Link zum Selbstausdrucken zugesandt
Kursgebühr
€ 380 Gesamt (Teil I und Teil II)
€ 350 Mitglieder SGKJ* (Teil I und Teil II)
€ 240 Einzeln (Teil I oder Teil II)
€ 210 Mitglieder SGKJ* (Teil I oder Teil II)
*Profitieren Sie von einer kostenfreien Mitgliedschaft in der SGKJ und sparen Sie alleine bei diesem Kurs 30 €! Für eine kostenfreie Mitgliedschaft können Sie sich hier anmelden. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit die SGKJ und erhalten Vergünstigungen bei allen Fortbildungsveranstaltungen der SGKJ und ihren Partnern.
Stornobedingungen
Eine Abmeldung bis zu 28 Tagen vor Kursbeginn ist kostenlos möglich.
Bei einer Abmeldung innerhalb 28 bis 14 Tagen vor Kursbeginn fällt eine Verwaltungsgebühr von 40,00 € an.
Bei einer Abmeldung innerhalb 14 bis 3 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr berechnet.
Danach ist die volle Kursgebühr fällig. Ebenso für den Fall, dass keine Abmeldung erfolgt.
Informationen zur Veranstaltung
Datum der Veranstaltung | 25.04.2025 14:00 |
Veranstaltungsende | 26.04.2025 13:30 |
Anmeldeschluss | 18.04.2025 |
Einzelpreis | s.o. |