Crash-Kurs Neonatologie 2022 Teil II
...zur Vorbereitung zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
Der Crash-Kurs Neonatologie umfasst zwei Termine und spricht als Zielgruppe Ärzte an, die sich in der Schwerpunktausbildung Neonatologie befinden sowie auch Oberärzte und Fachärzte in der Neonatologie.
Die Themenschwerpunkte werden kompakt und praxisnah in einer Mischung aus Vorträgen und Seminaren mit Diskussionsforen und Fallbesprechungen vermittelt.
Programm
MODULE TEIL II
Vorträge |
Seminare |
|
|
Freitag, 07.10.2022
Vorträge
9.30 Uhr: Frühgeborenen-Retinopathie (N.N.)
10.10 - 10.40 Uhr: Pause
10.40 Uhr: Kreislaufmonitoring / Physiologie (C. Wieg)
11.30 Uhr: Basics neonatale Neurologie (M. Keller)
13.00 - 13.30 Uhr: Mittagspause
Seminarblöcke (Diskussion im Turnus)
13.30 - 15.00 Uhr: Block I
Cerebrale Bildgebung /a EEG (M. Keller)
Psychologie/Arbeit mit Eltern (C.Wieg)
Kreislauftherapie/PDA (J.Wirbelauer)
15.00 - 16.30 Uhr: Block II
Cerebrale Bildgebung /a EEG (M. Keller)
Psychologie/Arbeit mit Eltern (C.Wieg)
Kreislauftherapie/PDA (J.Wirbelauer)
16.30 - 17.00 Uhr: Pause
17.00 - 18.30 Uhr: Block III
Cerebrale Bildgebung /a EEG (M. Keller)
Psychologie/Arbeit mit Eltern (C.Wieg)
Kreislauftherapie/PDA (J.Wirbelauer)
18.30 Uhr: Vortrag Studien (C. Härtel)
19.00 Uhr: Ende
Samstag, 08.10.2022
Vorträge
9.00 Uhr: Herzfehler (S. Dittrich)
11.00 - 11.30 Uhr: Pause
11.30 Uhr: Sepsis / Hygiene (C. Härtel)
13.30 Uhr: Ende
Änderungen vorbehalten
Kursleitung
Dr. med. Christian Wieg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Referenten und Seminarleiter
Prof. Dr. Sven Dittrich, Erlangen
Prof. Dr. med. Christoph Härtel, Würzburg
Prof. Dr. Matthias Keller, Passau
Visiting Professor Dr. Christian Wieg, Aschaffenburg
Prof. Dr. Johannes Wirbelauer, Würzburg
Veranstaltungsort
Rudolf-Virchow-Zentrum
Universität Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2, D15
97080 Würzburg
Teilnahmegebühren:
Gesamt (Teil I und Teil II): 580 €
Für Mitglieder der SGKJ: 520 €
Einzeln (Teil I oder Teil II): je 380 €
Für Mitglieder der SGKJ: je 350 €
(Wenn Sie bereits in 2019 einen Teil besucht haben, können Sie den noch fehlenden Teil für 2022 ermäßigt buchen.)
Profitieren Sie von einer kostenfreien Mitgliedschaft in der SGKJ und sparen Sie alleine bei diesen Kursen 60 €!
Für eine kostenfreie Mitgliedschaft können Sie sich hier anmelden.
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit die SGKJ und erhalten Vergünstigungen bei allen Fortbildungsveranstaltungen der SGKJ und ihren Partnern.
Teilnahme
- Online-Registrierung über die Website der SGKJ
- Zahlungsfrist: sofort nach Erhalt der Rechnung
- Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltung
- Skriptunterlagen werden im Vorfeld per Download-Link zum Selbstausdrucken zugesandt
Stornobedingungen:
- Eine Abmeldung bis zu 28 Tagen vor Kursbeginn ist kostenlos möglich.
- Bei einer Abmeldung innerhalb 28 bis 14 Tagen vor Kursbeginn fällt eine Verwaltungsgebühr von 40,00 € an.
- Bei einer Abmeldung innerhalb 14 bis 3 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr berechnet.
- Danach ist die volle Kursgebühr fällig. Ebenso für den Fall, dass keine Abmeldung erfolgt.
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von
Chiesi GmbH | Dräger Medical Deutschland GmbH |
![]() |
|
750 € Offenlegung der finanziellen Unterstützung |
250 € (500 € für beide Kursteile) |
Informationen zur Veranstaltung
Datum der Veranstaltung | 07.10.2022 09:30 |
Veranstaltungsende | 08.10.2022 13:30 |
Einzelpreis | s.o. |